-
Presseinformationen
- Wohnkosten nicht vergessen! VNW-Direktor Andreas Breitner fordert, die örtlichen Berufsfeuerwehren bei der Erteilung von Baugenehmigungen einzubeziehen. Fahrradstellplätze dürfen…
- Wohnungsbau mitdenken
- Keine einseitigen Verschärfungen
- Enteignung hilft niemandem VNW-Direktor Andreas Breitner: Enteignung von Wohnungsunternehmen hilft keinem Menschen, der eine Wohnung in Hamburg sucht.
- Bezahlbares Wohnen garantiert 1. Durchschnittliche Nettokaltmiete liegt bei Hamburgder VNW-Unternehmen bei 7,22 Euro pro Quadratmeter. 2. Im Jahr 2022 wurden in der Hansestadt…
- Auszahlung weiter vereinfachen 1. VNW-Direktor Andreas Breitner begrüßt die Verdopplung der Wohngeldempfänger. 2. Wohngeld ist ein gutes Instrument, Bedürftigen rasch und direkt zu…
- Energieversorgung für Gemeinwohl 1. In einem gemeinsamen Schreiben an Ministerpräsident Daniel Günther wird gefordert, die Gewinne von Energieunternehmen zu begrenzen. 2. Die…
- Gute unternehmerische Leistung
- Keine Haushaltskürzungen! 1. Haushaltsplanungen für 2024 starten am Montag. 2. Bündnis fordert, soziale Daseinsvorsorge zu stärken. 3. Aktuelle Herausforderungen für soziale…
- Fernwärmeplanung in den Fokus rücken 1. Berliner Streit um das GEG ist kein Vorbild für Hamburg. 2. Umweltbehörde will erste digitale Fernwärmekarte noch vor der Sommerpause vorlegen. …
- Rechtsgutachten zu DDR-Altschulden 1. VNW-Direktor Andreas Breitner übergibt Gutachten an Schweriner Wohnungsbauminister Christian Pegel. 2. Übernahme von DDR-Atschulden verstößt nicht…
- Kommunen tragen Verantwortung 1. Preisentwicklung bei den Gebühren spielt in der öffentliche Debatte über die Wohnkosten kaum eine Rolle. 2. Warum haben Lübeck und Rostock so hohe…
- Durchwachsene Bilanz Ein Jahr Schwarz-Grün in Kiel: 1. Das dicke Ende bei der Grundsteuer kommt noch. 2. Vorgehen beim schleswig-holsteinischen Energiewende- und…
- Mietenstudie 2022 vorgelegt 1. Die monatliche Nettokaltmiete liegt in der Hansestadt im Durchschnitt bei 8,71 Europro Quadratmeter. 2. Die wissenschaftliche Hamburger…
- Wer selbst im Glashaus sitzt ... 1. Umweltministerium hat die Wärmeplanung ohne Vorgaben an die Kommunen delegiert. 2. Wohnungsunternehmen brauchen Zeit und Planungssicherheit. Das…