- Klimaneutral 2040 - Ein Irrweg 47/2025 1. Wenn Hamburg bereits im Jahr 2040 klimaneutral sein soll, erhöht das die Miete pro Quadratmeter zusätzlich um bis zu 1,50 Euro. 2. Vier…
- Auszeichnung für VNW-Unternehmen 46/2025 Die Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG, die HANSA Baugenossenschaft und die Dornieden Gruppe sind am Mittwochabend in Berlin mit dem…
- Städtebauförderung schafft Mehrwert 45/2025 VNW-Direktor Andreas Breiter verweist auf aktuelle Erkenntnisse, wonach ein Euro Städtebauförderung zusätzlich sieben Euro an privaten…
- VNW-Direktor zum "Bau-Turbo" 44/2025 Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den sogenannten Bau-Turbo von Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) auf den Weg gebracht. Das Gesetz…
- Führt zu keiner neuen Wohnung 43/2025 Der Hamburger Senat hat am Dienstag die Mietpreisbremse bis 31. Dezember dieses Jahres verlängert.
- Bezahlbares Wohnen und Olympia VNW-Direktor Andreas Breitner: „Die Kombination aus einem modernen olympischen Konzept und dem bezahlbaren Wohnen sollte Kern der Olympia-Bewerbung…
- Zweifel an Wohnungsbauzielen 1. Einer Umfrage zufolge gehen 88 Prozent nicht davon aus, dass künftig jedes Jahr 10.000 Baugenehmigungen erteilt werden. 2. Unternehmen bevorzugen…
- Klimaneutralität nicht vorziehen VNW-Direktor Andreas Breitner: „Es drohen unbezahlbare Kosten, die Mieter überlasten und so populistischen Kräften Vorschub leisten.“
467
VNW-
Mitgliedsunternehmen
775.000
Wohnungsbestand
Mitgliedsunternehmen
6.74
Durchschnittliche, monatliche
Nettokaltmiete pro Quadratmeter
in Euro
