- Senat muss sich positionieren 51/2025 VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Das Vorziehen von Klimaneutralität gefährdet das bezahlbare Wohnen. 2. Auf vielen politischen Feldern…
- Vom Reden ins Machen kommen 50/2025 Die Baugenossenschaft FLUWOG-NORDMARK eG hat am Freitag auf einem eigenen Grundstück am Vielohweg in Niendorf das Richtfest für das dritte…
- MGF5-Gelände: An Plänen festhalten 49/2025 1. Kiel benötigt bezahlbare Wohnraum. Holtenau-Ost ist nach wie vor dafür sehr gut geeignet. 2. Bundeswehr sollte Planungen der Stadt…
- Förderung von Barrierearmut 48/2025 Viele Wohnungen in Mecklenburg-Vorpommern sind nicht behindertengerecht. Die Landesregierung stellt Fördermittel für den Umbau zur…
- Klimaneutral 2040 - Ein Irrweg 47/2025 1. Wenn Hamburg bereits im Jahr 2040 klimaneutral sein soll, erhöht das die Miete pro Quadratmeter zusätzlich um bis zu 1,50 Euro. 2. Vier…
- Auszeichnung für VNW-Unternehmen 46/2025 Die Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG, die HANSA Baugenossenschaft und die Dornieden Gruppe sind am Mittwochabend in Berlin mit dem…
- Städtebauförderung schafft Mehrwert 45/2025 VNW-Direktor Andreas Breiter verweist auf aktuelle Erkenntnisse, wonach ein Euro Städtebauförderung zusätzlich sieben Euro an privaten…
- VNW-Direktor zum "Bau-Turbo" 44/2025 Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den sogenannten Bau-Turbo von Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) auf den Weg gebracht. Das Gesetz…
467
VNW-
Mitgliedsunternehmen
775.000
Wohnungsbestand
Mitgliedsunternehmen
6.74
Durchschnittliche, monatliche
Nettokaltmiete pro Quadratmeter
in Euro
